Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Johann Carl Friedrich Otto Blell (geboren 1838 in Brandenburg an der Havel, gestorben 1914 ebenda) war ein deutscher Großhandelskaufmann und liberaler Abgeordneter. Er besuchte das Gymnasium und die Ritterakademie in Dom Brandenburg, anschließend die Pension Thudichum in Genf. Später war Blell als Kaufmann in Nordamerika tätig. Nach seiner Rückkehr betrieb er ab 1894 ein Tuchexportgeschäft in Brandenburg mit einer Zweigstelle in Bukarest. Blell unternahm für sein Geschäft längere Reisen. Im Jahr 1898 war er Initiator und Präsident der Handelskammer in Brandenburg, außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrates des Brandenburger Bankvereins sowie Direktor des Verbandes der Kreditgenossenschaften für West-Brandenburg. Politisch gehörte Blell der Freisinnigen Volkspartei an. Für diese war er von 1898 bis 1907 Mitglied im Reichstag und von 1904 bis 1918 im preußischen Abgeordnetenhaus. In diesem vertrat er den Wahlbezirk Frankfurt 4 (Frankfurt a. O. (Stadt), Lebus). Von 1908 bis 1914 war er Schriftführer des Abgeordnetenhauses.

Artikel 1 - 2 von 2