Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Julius Friedrich Wilhelm Eduard Bergmann (geboren 1839 in Opherdicke, gestorben 1904 in Marburg) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer. Er studierte von 1859-1861 Mathematik, Physik und Philosophie an der Universität Göttingen, promovierte sich 1862 an der Universität Halle mit einer Dissertation "Über den ontologischen beweis vom Dasein Gottes" zum Dr. phil. Die Habilitation erfolgte 1872 an der Berliner Universität. 1872 - 1874 arbeitete Bergmann als ordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg, wechselte 1874 an die Universität Marburg. Hier wurde er 1877 Dekan der Philosophischen Fakultät, 1884 Rektor der Universität. 1891 erfolgte die Ernennung zum Geheimen Regierungsrat. Er war Gründer und Herausgeber der „Philosophischen Monatshefe“ (1868), die 1895 mit dem „Archiv für Philosophie“ zusammengelegt wurden.

Artikel 1 - 2 von 2