Mimi Mann
Maria „Mimi“ Kanová-Mann (geboren 1886 in Czaslau, Königreich Böhmen, gestorben 1947 in Prag) war eine tschechische Schauspielerin und Heinrich Manns erste Ehefrau. Als junge, arbeitslose Schauspielerin in Berlin führte Maria den (tschechisierten) Namen Kanová. 1913 lernte sie dort den 15 Jahre älteren Schriftsteller Heinrich Mann kennen. Dieser signalisierte rasch ernste Absichten, und im August 1914 fand die Hochzeit statt. Die Schauspielerei gab Maria auf Wunsch ihres Ehemannes auf. 1928 trennte sich Mann von seiner Frau, 1930 wurde die Ehe geschieden. Nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht 1939 wurde Maria Mann verhaftet und verhört, 1942 (ebenso wie ihre Mutter Hermine) als Jüdin im KZ Theresienstadt interniert. Im Mai 1945 wurde sie aus dem Ghetto befreit, sie starb 1947 an den Folgen der Lagerhaft.