Pauline Schanz
Pauline Schanz (geboren 1828 in Leipzig, gestorben 1913 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie absolvierte eine Ausbildung als Erzieherin, für die sie für zwei Jahre nach Chemnitz ging. Nach dem Tod des Vaters zog Pauline Schanz zu ihrer Mutter nach Dresden, wo sie 1853 den Schriftsteller Julius Schanz heiratete. Der Ehe entstammte neben zwei weiteren Kindern auch die 1859 geborene Tochter Frida Schanz, die später erfolgreich als Schriftstellerin arbeitete. Nach der Scheidung von ihrem Mann zog Pauline Schanz mit ihren drei Kindern nach Berlin. Eine erneute Heirat, die die Trennung von ihren Kindern bedeutet hätte, lehnte sie ab. Pauline Schanz verfasste vorwiegend Jugendschriften, war aber auch als Übersetzerin aus dem Französischen, Italienischen, Spanischen, Englischen, Schwedischen und Dänischen tätig. Als allein erziehende Mutter sorgte sie so für den Unterhalt der Familie. Sie verstarb 1913 in Berlin.