Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Firmin Gémier
Max Reinhardt

Telegrammentwurf von Max Reinhardt an Firmin Gémier - 8.1922

Ort: o.O.

Datum: 8.1922

Artikelnummer: BABIE202200217

  • Artikelnummer: BABIE202200217
  • Kategorie: Shop
  • Hersteller:

Kontext

Auseinandersetzung Versöhnung

Inhalt

Der aus dem August 1922 datierende Telegrammentwurf des großen Theaterregisseurs Max Reinhardt an den französischen Schaupieler Firmin Gémier scheint ein Versöhnungsschreiben nach einer heftigen politischen oder künstlerischen Auseinandersetzung ("Sintflut die ueber uns heringebrochen ist") zu sein.

Maße: 14 x 21cm

Zustand

Der teils mit Bleistift, teils mit Feder und schwarzer Tinte durch M. Reinhardt von Hand auf ein kariertes, aus einem Notizheft herausgerissenes Blatt Papier geschriebene Telegrammentwurf ist verbräunt, weist einen unregelmäßigen oberen (Abriss-)Rand auf und ist ansonsten in einem sehr guten Zustand.

Max Reinhardt Telegramm (-Entwurf) / an Gémier im August 1922// Ich danke Ihnen für Ihre liebenswürdige Depesche/ die mich in gleich hohem Maße ehrt und freut. Ich empfinde Ihren/ Gruss ueber das Persoenliche hinaus als ein erstes bedeutsames/ Friedenszeichen in der Sintflut die ueber uns hereingebrochen/ ist. Ihren Wunsch die Gebiete die wir beherrschen von/ unfruchtbarer Politik zu erloesen und natuerliche/ Zusammenhaenge wiederherzustellen teile ich vollkom-/men und bin von Herzen bereit alles zu tun/ was dazu beitragen koennte. Verehrungsvoll// M R Verso: Ich danke Ihnen für Ihr freundli

Max Reinhardt (ursprünglich Maximilian Goldmann; geboren 1873 in Baden bei Wien, gestorben 1943 in New York) war ein österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Theatergründer. Er hat mit seiner Jedermann-Inszenierung 1920 die Salzburger Festspiele begründet. Reinhardt schätzte das „illusionistische, sinnenbetörende Theater-Fest, das nichts mit dem Alltag, schon gar nichts mit Politik zu tun haben sollte“. Er setzte wichtige Impulse zur Erneuerung der Theaterkunst.

Firmin Gémier (geboren 1869 in Aubervilliers, gestorben 1933 in Paris) war ein französischer Schauspieler, Regisseur und Autor. 1920 wurde er Direktor des neu gegründeten staatlichen "Théâtre National Populaire". 1927 gründete er die "Société universelle du théâtre". Von 1922 bis 1930 war er Direktor des Odeon-Theaters in Paris und damit ein Kollege Max Reinhardts.

480,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
Stk
Kontaktdaten
Frage zum Artikel
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.