Adolf Münzer
Adolf Münzer (geboren 1870 in Pleß, gestorben 1953 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Maler und Grafiker. 1886 begann er eine Ausbildung bei dem Dekorationsmaler Georg Heintze begann, anschließend besuchte er die Kunst- und Gewerbeschule Breslau. Ab 1890 studierte Adolf Münzer an der Akademie der Bildenden Künste München, nach einem einjährigen Militärdienst trat er in die 1894 in die Malklasse von Paul Hoecker ein, der sich besonders der Freilichtmalerei annahm. 1896 wurde ihm dort ein Meisteratelier eingerichtet. Ab 1899 stellte Münzer als Mitglied der Künstlergruppe Scholle seine Werke im Münchner Glaspalast aus. In diesem Zusammenhang wurde er auch Mitarbeiter bei der Münchner Wochenzeitschrift Jugend und dem Simplicissimus. Nach einem Malaufenthalt in Paris in den Jahren von 1900 bis 1902 war er zunächst wieder in München ansässig. 1909 wurde Münzer Leiter einer Malklasse an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er bis 1932 ein Lehramt innehatte. 1938 zog die Familie Münzer von Düsseldorf nach Holzhausen am Ammersee um.