Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Heinz Lieberich

Karte

Ort: München

Datum: Weihnachten 1963

Artikelnummer: KKS202500430

Kontext

Karte

Inhalt

Lieberich verschickt in seiner Funktion als Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns Weihnachts- und Neujahrsgrüße für das Jahr 1964.

Maße: Das Blatt misst ca. 15 x 21,5 cm.

Zustand

Die Klappkarte recto mit aufgeklebter Grafikopie, innen bedruckt, die Unterschrift Lieberichs in blauem Kugelschreiber. Der Bogen kräftigen Velins leicht vergilbt und griffspurig, etwas angeschmutzt, vereinzelt blass stockfleckig, in den Kanten bestoßen und angeschmutzt. Sonst in gutem Zustand.

Provenienz

Aus Ostdeutschem Privatbesitz.

Heinz Lieberich (geboren 105 in Kaiserslautern, gestorben 1999 in Mosbach) war ein deutscher Rechtshistoriker und Archivar. Er studierte in München Rechtswissenschaften und wurde dort 1928 mit einer völkerrechtlichen Dissertation über die russische Handelsvertretung in Deutschland zum Dr. jur. promoviert. Während seines Studiums wurde er Mitglied des AGV München. Nach der Zweiten juristischen Staatsprüfung 1930 entschied sich Lieberich für die Archivlaufbahn im bayerischen Archivdienst. Nach dem Besuch der Bayerischen Archivschule wurde er 1931 Archivassessor am Landesarchiv Speyer. Ab 1938 wirkte er als Staatsarchivrat in München, 1949 wurde er Staatsarchivdirektor beim Bayerischen Hauptstaatsarchiv. Von 1945 bis 1985 unterrichtete er an der Bayerischen Archivschule das Fach Rechtsgeschichte. Die Universität München verlieh ihm 1955 eine Honorarprofessur für bayerische Rechtsgeschichte. Von 1959 bis zu seiner Pensionierung 1970 amtierte er als Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns. 1959 wurde er Mitglied der Kommission für bayerische Landesgeschichte. Ab 1960 war er Zweiter Vorsitzender der Kommission für Bayerische Landesgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

50,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
Stk
Kontaktdaten
Frage zum Artikel
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.